Filter
–
Mit dieser Software kann der Benutzer mit den passenden Messgeräten z.B. Signalverläufe problemlos als Grafiken in Word-Berichte einfügen oder er kann die einzelnen Samples der Kurve mit Excel-Funktionen auswerten und bearbeiten.
Technische Änderungen, Modell- und Farbabweichungen, Irrtümer
und Liefermöglichkeiten vorbehalten.
Für Druck-/Schreibfehler übernehmen wir keine Haftung.
374,00 €*
vorher 331,00 €*
Die SX-DMM Software von Metrix ermöglicht eine Echtzeitverarbeitung der Messwerte der Digital- oder Farbgrafik-Multimetern der Serie MTX 329X oder der Tischmultimeter MX 5006 / MX 5060 bei Anschluss an einen PC.
Technische Änderungen, Modell- und Farbabweichungen, Irrtümer
und Liefermöglichkeiten vorbehalten.
Für Druck-/Schreibfehler übernehmen wir keine Haftung.
184,00 €*
Geräte- und Software-Einweisung pro Stunde (Verrechnung nach Aufwand)
Technische Änderungen, Modell- und Farbabweichungen, Irrtümer
und Liefermöglichkeiten vorbehalten.
Für Druck-/Schreibfehler übernehmen wir keine Haftung.
129,00 €*
Kalibriersoftware für ASYC III & IV (MTX328X und MTX329X)
Technische Änderungen, Modell- und Farbabweichungen, Irrtümer
und Liefermöglichkeiten vorbehalten.
Für Druck-/Schreibfehler übernehmen wir keine Haftung.
646,00 €*
Zubehör für Handscopes C.A 922 / C.A 942. Software zum Abgleich von SOLL mit angezeigten IST-Werten eines Handscopes mit Hilfe eines Kalibrators.
700,00 €*
Messtechnische Untersuchung der Netzqualität
Die nichtsinusförmige Stromaufnahme elektronischer Verbraucher, große Anlaufströme elektrischer Motoren und sonstige Schalthandlungen führen zu Oberschwingungen und Netzrückwirkungen Symptome hierfür sind stark belastete Neutralleiter, überhitzte Motoren, Fehlauslösungen von RCDs und Überstromschutzeinrichtungen, schadhafte Blindleistungskompensationsanlagen usw... Auch selbst verursachte Qualitätseinbußen durch falsch dimensionierte Leiterquerschnitte, Verwendung von Schraubklemmen oder die Verlegung von PEN‐Leitern führen zu ähnlichen Symptomen. Um diese Symptome erkennen und richtig beurteilen zu können, ist es hilfreich, eine messtechnische Netzanalyse durchzuführen. Ziel des Seminars ist es, dem Teilnehmer die grundlegenden Zusammenhänge der Entstehung und Auswirkungen von Oberschwingungen und Netzrückwirkungen nahe zu bringen. Durch viele praktische Versuche wird er mit der Messtechnik vertraut gemacht. Hierzu steht der Power Quality Analyser Qualistar+ im Vordergrund. Nach dem Seminar sollte jeder Teilnehmer in der Lage sein, selbstständig mit dem Qualistar+ eine Netzanalyse durchzuführen und die ermittelten Messwerte richtig zu interpretieren.Inhalt:
• Oberschwingungen und ZwischenharmonischeEntstehung von OberschwingungenMesstechnische Untersuchung von OberschwingungenAuswirkungen von Oberschwingungen in der PraxisStrombelastung des Neutralleiters durch nichtlineare VerbraucherUnterscheidung von Strom‐ und SpannungsoberschwingungenAuswirkungen von Oberschwingungen auf DrehstrommotorenZusätzliche Belastung von Leitungen und Sicherungen durch OberschwingungenKompensation von Oberschwingungen• Spannungsqualitätsmerkmale
Spannungseinbruch, Ursachen, Auswirkungen und AbhilfeKurzzeitunterbrechungLangzeitunterbrechungSpannungsschwankungen und FlickerUnsymmetrieTransienten• Messwerte der Power Quality und deren Anwendungen beim Qualistar+
Effektivwert.Arithmetischer MittelwertCrestfaktorOberschwingungsströmeOberschwingungsspannungenKlirrfaktorTHDTotaler LeistungsfaktorBerechnung und Messung einer RechteckspannungBerechnungsbeispiel: Neutralleiterbelastung eines BürogebäudesTeilnahmevorrausetzung:
Elektrofachkräfte für Industrie und Handwerk sowie Instandhalter.Teilnehmerzahl: 12 TeilnehmerSeminarziel: Jeder Teilnehmer sollte in der Lage sein, selbstständig die mit den Wärmebildkamerasaufgenommenen Messdaten zu interpretieren und ein aussagekräftiges Protokoll zu erstellen.Organisatorisches:eHS Der e-Handwerker Shop | Chauvin ArnouxSeminar-Ort: Raum DüsseldorfDatum: 15.09.2022Schulungsdauer: 08:00 – 17:00 UhrSeminarkosten: 399,00 € pro Person zzgl. MwSt.Verpflegung: Softdrinks und Mittagessen sind im Preis enthalten sowie die TagungsunterlagenZertifikat: Jeder Teilnehmer erhält am Ende des Seminars eine Teilnahme-Urkunde
399,00 €*
Messtechnische Untersuchung der Netzqualität
Die nichtsinusförmige Stromaufnahme elektronischer Verbraucher, große Anlaufströme elektrischer Motoren und sonstige Schalthandlungen führen zu Oberschwingungen und Netzrückwirkungen Symptome hierfür sind stark belastete Neutralleiter, überhitzte Motoren, Fehlauslösungen von RCDs und Überstromschutzeinrichtungen, schadhafte Blindleistungskompensationsanlagen usw... Auch selbst verursachte Qualitätseinbußen durch falsch dimensionierte Leiterquerschnitte, Verwendung von Schraubklemmen oder die Verlegung von PEN‐Leitern führen zu ähnlichen Symptomen. Um diese Symptome erkennen und richtig beurteilen zu können, ist es hilfreich, eine messtechnische Netzanalyse durchzuführen. Ziel des Seminars ist es, dem Teilnehmer die grundlegenden Zusammenhänge der Entstehung und Auswirkungen von Oberschwingungen und Netzrückwirkungen nahe zu bringen. Durch viele praktische Versuche wird er mit der Messtechnik vertraut gemacht. Hierzu steht der Power Quality Analyser Qualistar+ im Vordergrund. Nach dem Seminar sollte jeder Teilnehmer in der Lage sein, selbstständig mit dem Qualistar+ eine Netzanalyse durchzuführen und die ermittelten Messwerte richtig zu interpretieren.Inhalt:
• Oberschwingungen und ZwischenharmonischeEntstehung von OberschwingungenMesstechnische Untersuchung von OberschwingungenAuswirkungen von Oberschwingungen in der PraxisStrombelastung des Neutralleiters durch nichtlineare VerbraucherUnterscheidung von Strom‐ und SpannungsoberschwingungenAuswirkungen von Oberschwingungen auf DrehstrommotorenZusätzliche Belastung von Leitungen und Sicherungen durch OberschwingungenKompensation von Oberschwingungen• Spannungsqualitätsmerkmale
Spannungseinbruch, Ursachen, Auswirkungen und AbhilfeKurzzeitunterbrechungLangzeitunterbrechungSpannungsschwankungen und FlickerUnsymmetrieTransienten• Messwerte der Power Quality und deren Anwendungen beim Qualistar+
Effektivwert.Arithmetischer MittelwertCrestfaktorOberschwingungsströmeOberschwingungsspannungenKlirrfaktorTHDTotaler LeistungsfaktorBerechnung und Messung einer RechteckspannungBerechnungsbeispiel: Neutralleiterbelastung eines BürogebäudesTeilnahmevorrausetzung:
Elektrofachkräfte für Industrie und Handwerk sowie Instandhalter.Teilnehmerzahl: 12 TeilnehmerSeminarziel: Jeder Teilnehmer sollte in der Lage sein, selbstständig die mit den Wärmebildkamerasaufgenommenen Messdaten zu interpretieren und ein aussagekräftiges Protokoll zu erstellen.Organisatorisches:eHS Der e-Handwerker Shop | Chauvin ArnouxSeminar-Ort: Raum AugsburgDatum: 28.09.2022Schulungsdauer: 08:00 – 17:00 UhrSeminarkosten: 399,00 € pro Person zzgl. MwSt.Verpflegung: Softdrinks und Mittagessen sind im Preis enthalten sowie die TagungsunterlagenZertifikat: Jeder Teilnehmer erhält am Ende des Seminars eine Teilnahme-Urkunde
399,00 €*
Software C.A 6121
Technische Änderungen, Modell- und Farbabweichungen, Irrtümer
und Liefermöglichkeiten vorbehalten.
Für Druck-/Schreibfehler übernehmen wir keine Haftung.
168,00 €*
Mit der einfach zu benutzenden Software C.A Appliance Standard können alle Messwerte und Aufzeichnungen über die USB-Schnittstelle (Kabel oder USB-Stick) an einen PC übertragen und verarbeitet werden.Die Prüfprotokolle werden unter Microsoft Word erstellt. Die Prüfdatenverwaltung geschieht mit Microsoft Excel. Um Neueingaben bei Wiederholungsprüfungen zu vermeiden. besteht die Möglichkeit die Stammdaten (Name. Identnummer. Gerät. Messprofil...) in den Gerätetester zu übertragen."
Technische Änderungen, Modell- und Farbabweichungen, Irrtümer
und Liefermöglichkeiten vorbehalten.
Für Druck-/Schreibfehler übernehmen wir keine Haftung.
448,00 €*
%
Vorteile Universelle Plattform für eine Vielzahl von Produkten von Chauvin-Arnoux Werkzeug zur Datenübertragung Speicherung in Datenbanken Vereinfachte. automatische Erstellung von BerichtenBeschreibungDie Software DataView® ist ein unverzichtbares Werkzeug für die Konfiguration und den Start von Messungen. die Anzeige von Messwerten in Echtzeit. den Export von Daten und die Erstellung von standardmäßigen oder individuellen Prüfprotokollen.Data View® ist eine universelle Software-Plattform. die bei den meisten Produkten von Chauvin Arnoux einsetzbar ist: Analysatoren für Stromnetze der Serie QualiStar: C.A 8331. C.A 8333. C.A 8336. C.A 8435 Leistungsanalysatoren: C.A 8220 C.A 8230 Leistungs- und Energie-Logger: PEL102 PEL103 Erdungsprüfer: C.A 6470N. C.A 6471. C.A 6472 Isolationsprüfer: C.A 6543. C.A 6547. C.A 6549. C.A 6550. C.A 6555 Multimeter-Zangen: F407. F607 Datenlogger der Serie SIMPLE LOGGER II Erdungsprüfzange: C.A 6417 Installationsprüfer: C.A 6116N C.A 6117 Windungsverhältnisprüfer: DTR8510Die einfach zu benutzende Software DataView® erkennt das mit dem PC verbundene Gerät automatisch und erlaubt es dem Benutzer direkt auf die im Gerät gespeicherten Daten. die Konfiguration und Echtzeit-Daten zuzugreifen.DATAView® erstellt automatisch Prüfberichte und erlaubt aber auch die Erstellung individueller Berichte.Zusätzlich bietet die Software zahlreiche Funktionen für eine einfache Bedienung oder eine genauere Analyse: Zoom zur Analyse bestimmter Graphenabschnitte; Anzeige der gespeicherten Messwerte verschiedener Parameter; Export der gespeicherten Daten in Excel; Objekt-Verknüpfung und -Einbettung (OLE) usw.Die Geräte werden je nach Modell über USB. RS232 oder Bluetooth mit dem PC verbunden.Betriebssystem-Voraussetzung: Windows 7/8/10 (32/64 Bit) 256 MB RAM für Windows XP 1 GB RAM für Windows 7/8/10 (32 Bit) 2GB RAM für Windows 7/8/10 (64 Bit) 80 MB Festplattenspeicher (200 MB empfohlen)"Technische Änderungen, Modell- und Farbabweichungen, Irrtümer und Liefermöglichkeiten vorbehalten.
Für Druck-/Schreibfehler übernehmen wir keine Haftung
443,00 €*
633,00 €*(30.02% gespart)
vorher 249,00 €*
vorher 249,00 €*
Software MegohmView
Technische Änderungen, Modell- und Farbabweichungen, Irrtümer
und Liefermöglichkeiten vorbehalten.
Für Druck-/Schreibfehler übernehmen wir keine Haftung.
219,00 €*