Zur Startseite wechseln
Home
Mess- und Prüftechnik
Lichtmesstechnik
Software
Aktuelle Angebote
Webinare
Weiteres Zubehör
Seminare
Mein Konto
Anmelden
oder Registrierung
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen DownloadCenter
Zur Kategorie Mess- und Prüftechnik
BENNING
Angebote
Demonstrationskoffer
Digitale-Multimeter
Digitale-Stromzangen
Elektrische Prüfgeräte
Gerätetester
Messadapter Zubehör für die Messgeräte ST 760+/ ST 755+/ ST 760/ ST 755/ ST 725
Messadapter Zubehör für die Messgeräte ST 760+/ ST 755+/ ST 760/ ST 755/ ST 725/ ST 710
Messadapter Zubehör für die Messgeräte ST 760+/ ST 755+/ ST 760/ ST 755
Messadapter Zubehör für das Messgerät ST 725
Verbindung mit Leckstromzange
Barcode-Technologie nur für folgende Messgeräte ST 760+/ ST 755+/ ST 760/ ST 755
RFID-Technologie nur für folgende Messgeräte ST 760+/ ST 755+/ ST 760/ ST 755
Zubehör folgende Messgeräte ST 760+/ ST 755+/ ST 760/ ST 755
Zubehör folgende Messgeräte ST 760+/ ST 755+/ ST 760/ ST 755/ ST725
Zubehör Allgemein
Isolationswiderstands- u. Installationsprüfgeräte
Zubehör IT 200
Zubehör IT 200/ IT 130
Zubehör IT 200/ IT 130/ IT 115
Photovoltaik-Systeme
PV 2
Zubehör PV 2/ PV 1-1
Zubehör SUN 2
Schaktschrankschlüssel
Software
Zubehör
Chauvin Arnoux
Angebote
Akkukapazitätstester
Digitale Oszilloskope
Drehfeldrichtungsmesser
e-Mobilität
Erdungs- und Erdwiderstandsmesser
Erdungsmessungen
Feldstärkenmesser
Flexible Stromwandler
Gerätetester
Installationstester
Isolationstester
LAN-Tester
Lehrkoffer
Leitungs- und Energieanalysator
Leitungs- und Energierecorder
Leitungs- und Fehlersuchgeräte
Leitungs- und Netzanalysatoren
Manometer
Maschinentester
Micro-Ohmmeter
Multimeter
Netzqualitätsanalysator
Photovoltaik-Prüfgerät
Prüfgerät für die Raumluftqualität
Ratiometer
Spannungsprüfer
Spannungsprüfer mit Drehfeldrichtungsanzeige
Stromzangen und Stromwandler
Spektrumanalysator
Transporttasche / Transportkoffer
Umweltmessgeräte
Vielfachmesszangen
Wärmebildkamera
Zangenstromwandler
Software
Zubehör
Gossen Metrawatt
Angebote
Prüftechnik für Batteriespeicher
e-Mobilität
Einfachmessgerät
Erdungsmessgeräte
Gerätetester
Installationstester
Isolationsmessgeräte
Leistungs- und Energieanalyse
Laborgeräte
Maschinentester
Multimeter
PV - Messgeräte
Spannungsprüfer
Zangenamperemeter
Software
Zubehör
Prüftechnik
HT-Instruments
Angebote
Erdungsmessgeräte
e-Mobilität
Geräte- Maschinen- Schaltschrankprüfung
Gerätetester
Installationstester
Multifunktionstester
Multimeter
Netzqualitätsanalysatoren
PV - Messgeräte
Spannungsprüfer
Stromzangen - Stromwandler
Wäremebildkameras
Software
Zubehör
Metrel
Angebote
Berührungslose Spannungsprüfer
e-Mobilität
Einzelfunktionsprüfgeräte
Erdungsprüfgeräte
GT - Prüfgeräte
HV - Isolation
Installationsprüfgeräte
Labor- und Schulgeräte
Maschinen- und Schaltschrank Prüfgeräte
Messzangen
Multimeter
Netzqualitätsanalyse
PV - Messgeräte
Spannungs- und Durchgangsprüfer
Transformator Analyser
Wäremebildkameras
Weitere Messgeräte und Adapter
Widerstandsprüfgeräte
Software
Zubehör
Safetytest
Angebote
Gerätelizenzen App
Hardware 0100
Hardware 1LT
Hardware 1ST
Hardware 3-Phasig
Optionen 1-Phasig
Optionen 1/3-Phasig
Optionen 3-Phasig
Software
Zubehör 1IT/0100
Zubehör 1-Phasig
Zubehör 1/3-Phasig
Zubehör 3-Phasig
Zur Kategorie Lichtmesstechnik
Spektrale Lichtmesstechnik
MAVOSPEC BASE
MAVOMASTER
MAVOMASTER Zubehör
MAVOPROBE
MAVOPROBE LUX / UVA
MAVOPROBE LUX 5032 B
MAVOPROBE LUX 5032 C
MAVOPROBE MONITOR
MAVOSPEC LITE
Lichtmesstechnik
MAVOLUX
MAVOLUX 5032 B USB
MAVOLUX 5032 C USB
MAVOLUX 5032 C BASE
MAVOLUX COMPAKT
MAVO Spot 2 USB
MAVO Monitor USB
MAVO MAX 60, RK1, RK2/5
Werks-/ u. DAkkS - Kalibrierscheine
Zur Kategorie Software
BENNING
Software Chauvin Arnoux
Software Gossen Metrawatt
Software HT-Instruments
Software Metrel
Software Safetytest
Zur Kategorie Aktuelle Angebote
Angebote BENNING
Angebote CHAUVIN Arnoux
Angebote eHS
Angebote Gossen Metrawatt
Angebote HT-Instruments
Angebote Metrel
Zur Kategorie Weiteres Zubehör
eHS
Prfüfwagen
Prüfwagen Zubehör
Prüfplaketten Verbrauchsmaterial
Zur Kategorie Seminare
Benning
Chauvin Arnoux
Gossen Metrawatt
HT-Instruments
Metrel
Safetytest
Zeige alle Kategorien PV - Messgeräte Zurück
  • PV - Messgeräte anzeigen
  1. Mess- und Prüftechnik
  2. Gossen Metrawatt
  3. PV - Messgeräte
  • Mess- und Prüftechnik
    • BENNING
    • Chauvin Arnoux
    • Gossen Metrawatt
      • Angebote
      • Prüftechnik für Batteriespeicher
      • e-Mobilität
      • Einfachmessgerät
      • Erdungsmessgeräte
      • Gerätetester
      • Installationstester
      • Isolationsmessgeräte
      • Leistungs- und Energieanalyse
      • Laborgeräte
      • Maschinentester
      • Multimeter
      • PV - Messgeräte
      • Spannungsprüfer
      • Zangenamperemeter
      • Software
      • Zubehör
    • HT-Instruments
    • Metrel
    • Safetytest
  • Lichtmesstechnik
  • Software
  • Aktuelle Angebote
  • Webinare
  • Weiteres Zubehör
  • Seminare
Filter
–
PROFITEST PV
PROFITEST PV
Der PROFiTEST-PV ermög­licht die Messung der I-U-Kennlinie sowohl von Photo­voltaik-Einzelmodulen wie auch -Strings. ANSCHLIESSEN > EINSCHALTEN > MESSUNG STARTEN > ABLESEN > FERTIG!Durch ein patentiertes Verfahren kann das Prüfgerät "mit nur einer Messung und ohne Angabe der Moduldaten" direkt am Aufstellungsort die Peak­leistung. den Serien­innen­widerstand und den Parallel­innenwiderstand ermitteln und auf dem für Sonnen­licht ge­eigneten hochauf­ösenden Touch-Farb-Grafikdisplay anzeigen.Sowohl die Fehlersuche in einer PV-Anlage wie auch die Dokumentation der Anlagen­qualität werden schnell und wirtschaftlich ohne große Einarbeitungszeit bei der Inbetriebnahme und auch bei späteren Kontrollen durch­geführt.Diese einfache und aussage­kräftige Prüfung dient der Sicherheit des Kunden und erspart Folge­kosten für den Installateur.Die gemessene Peakleistung kann z.B. auch zur Bestim­mung der Performance Ratio benutzt werden. Die erfassten Kennlinien lassen darüber hinaus weitere Aufschlüsse über die elektrischen Eigen­schaften des vermes­senen Moduls oder Strings zu. Deshalb eignet sich der Tester ebenfalls als Instrument in der Forschung und Entwicklung.Technische MerkmaleMessung der I-U-Kennlinie an PV-Modulen und Strings bis 1000 V DC. Ströme bis 20 A DC. Leistung bis 20 kWHohe Genauigkeit der erfassten I-U-Kennlinie durch gleichmäßige Messung an kapazitiver Last.Messung des Kurzschlussstrom Isc. der Leerlaufspannung Uoc. der aktuellen Spitzenleistung einer Solarzelle Pmax. des Serienwiderstandes Rs. Messung des Parallel­innen­widerstandes RpAutomatische Umrechnung der aktuellen Messwerte auf STCPatentiertes Rechenverfahren zur Bewertung von PV-Generatoren ohne Kenntnis der Herstellerdaten.Patentiertes Rechenverfahren zur Ermittelung des Serieninnenwiderstandes des Generators aus nur einer gemessenen I-U-Kennlinie.Integrierte Kunden-Datenbank mit bidirektionalem DatenaustauschIntegrierte Moduldatenbank mit bidirektionalem DatenaustauschHohe Eigensicherheit durch mitgelieferten Lasttrennschalter 1000 V/ 32 A DCLeistungs- und Temperaturmessung über Vierleiter-Kabel für fehlerfreie Ergeb­nisseGetrennte Messung der Temperaturen von Einstrahlungs-Sensor und Modul­rückseite (Pt100) zur Erhöhung der Messgenauigkeit.Ständige Anzeige der aktuellen Einstrahlung und Temperaturen zur Auskunft über die Messbe­dingungen.Einfache Bedienung über Touch-Funktion des Bildschirms.Lichtstarkes. hochauflösendes TFT-Farbdisplay mit energiesparender LED-Be­leuchtung. (Geeignet für Sonnenlicht!)Externes Netzteil mit Weitbereichs-Eingang zum Laden des Akkus und zum Dauer­betrieb.Software zur grafischen Darstellung. Auswertung und Protokollierung mit inte­grierter DatenbankBetrieb wahlweise über PC mit direkter Übernahme von Ergebnissen (z.B. für Dauer­messungen) möglich.Offengelegte Schnittstellen erlauben den Betrieb des Gerätes auch bei Sonderan­wendungen.BesonderheitenDie Unterschiede ...Warum ist eine Messung mit kapazitiver Last erforderlich?Die Kennlinienmessung an PV-Generatoren (Modulen. Strings. Arrays) darf einerseits nicht zu schnell verlaufen (hohes dV / dt). da bei schneller Messung (<20 ms) durch kapazitive / induktive Eigenschaften des Generators bzw. Messaufbaus die gemes­sene Kennlinie verändert werden kann und nicht mehr alleine die Charakteristik des PV-Generators wiedergibt. Auf der anderen Seite darf die Messung nicht zu langsam verlaufen (>1 sec). da sonst die Gefahr von Schwankungen der Einstrahlung während der Messung deutlich zunimmt. welche die Messergebnisse beeinflussen würden. Auch die Modultemperatur ist hiervon betroffen. die zwar relativ träge reagiert. sich aber innerhalb von Sekunden doch ändern kann.Patentiertes Rechenverfahren zur Ermittelung des Serien­innen­widerstandes des Generators aus nur einer gemessenen I-U-Kennlinie.Dieser Widerstand ergibt sich physikalisch aus dem für die Modulherstellung verwendeten Material und dem Aufbau des Moduls sowie seines Kabelanschlusses und hat im Normalfall einen konstanten Wert. Dieser beträgt z. B. bei kristallinen Mo­dulen etwa 1 Ohm. bei Dünnschichtmodulen mehr als 2 Ohm. Die Messung des Serieninnenwiderstands ist neuerdings mit den Messgeräten der Serie Profitest PV möglich. Dazu muss nur eine einzelne I-U-Kennlinie des Moduls gemessen werden. Aus dieser Kennlinie berechnet das Gerät automatisch den RS sowie auch die Peakleistung PPK und den Parallelwiderstand RP.Der theoretisch zu erwartende Wert des Serieninnenwiderstands RS lässt sich berech­nen. Dies können Sie z.B. mit der Software ausführen. wenn Sie die STC-Kenn­werte Uoc. Isc. UMpp und IMpp des Moduls kennen.Den berechneten RS können Sie nun mit dem gemessenen Wert vergleichen. den ein Profitest PV nach der Kennlinienmessung ausgibt. Ist der gemessene zu hoch. muss die Verkabelung auf Bruch. Korrosion. Verbindungsfehler oder Minderdimensionierung geprüft werden.)Lieferumfang1x PROFiTEST PV1x Einnstrahlungs-Referenz-Sensor 10 m Anschlussleitung1x Externer Pt100-Temperaturfühler 10 m Anschlussleitung1x Externer Sicherheits-Trennschalter 1000V/32A2x 4-Leiter-Messkabel 10 m Länge1x Externes Netzteil1x Geschirmtes Mini USB Kabel1x Koffer-System für Zubehör1x PC-Software: PV-AnalysatorTechnische Änderungen, Modell- und Farbabweichungen, Irrtümer und Liefermöglichkeiten vorbehalten.Für Druck-/Schreibfehler übernehmen wir keine Haftung

8.175,00 €*
PROFITEST PV 1500
PROFITEST PV 1500
Mit automatischer Messbereichsumschaltung bis 1500 V / 20 A / 30 kWDer PROFiTEST-PV ermög­licht die Messung der I-U-Kennlinie sowohl von Photo­voltaik-Einzelmodulen wie auch -Strings. ANSCHLIESSEN > EINSCHALTEN > MESSUNG STARTEN > ABLESEN > FERTIG!Durch ein patentiertes Verfahren kann das Prüfgerät "mit nur einer Messung und ohne Angabe der Moduldaten" direkt am Aufstellungsort die Peak­leistung. den Serien­innen­widerstand und den Parallel­innenwiderstand ermitteln und auf dem für Sonnen­licht ge­eigneten hochauf­lösenden Touch-Farb-Grafikdisplay anzeigen.Sowohl die Fehlersuche in einer PV-Anlage wie auch die Dokumentation der Anlagen­qualität werden schnell und wirtschaftlich ohne große Einarbeitungszeit bei der Inbetriebnahme und auch bei späteren Kontrollen durch­geführt.Diese einfache und aussage­kräftige Prüfung dient der Sicherheit des Kunden und erspart Folge­kosten für den Installateur.Die gemessene Peakleistung kann z.B. auch zur Bestim­mung der Performance Ratio benutzt werden. Die erfassten Kennlinien lassen darüber hinaus weitere Aufschlüsse über die elektrischen Eigen­schaften des vermes­senen Moduls oder Strings zu. Deshalb eignet sich der Tester ebenfalls als Instrument in der Forschung und Entwicklung.Technische MerkmaleMessung der I-U-Kennlinie an PV-Modulen und Strings bis 1500 V DC. Ströme bis 20 A DC. Leistung bis 30 kWHohe Genauigkeit der erfassten I-U-Kennlinie durch gleichmäßige Messung an kapazitiver Last.Messung des Kurzschlussstrom Isc. der Leerlaufspannung Uoc. der aktuellen Spitzenleistung einer Solarzelle Pmax. des Serienwiderstandes Rs. Messung des Parallel­innen­widerstandes RpAutomatische Umrechnung der aktuellen Messwerte auf STCPatentiertes Rechenverfahren zur Bewertung von PV-Generatoren ohne Kenntnis der Herstellerdaten.Patentiertes Rechenverfahren zur Ermittelung des Serieninnenwiderstandes des Generators aus nur einer gemessenen I-U-Kennlinie.Integrierte Kunden-Datenbank mit bidirektionalem DatenaustauschIntegrierte Moduldatenbank mit bidirektionalem DatenaustauschHohe Eigensicherheit durch mitgelieferten Lasttrennschalter 1500 V/ 20 A DCLeistungs- und Temperaturmessung über Vierleiter-Kabel für fehlerfreie Ergeb­nisseGetrennte Messung der Temperaturen von Einstrahlungs-Sensor und Modul­rückseite (Pt100) zur Erhöhung der Messgenauigkeit.Ständige Anzeige der aktuellen Einstrahlung und Temperaturen zur Auskunft über die Messbe­dingungen.Einfache Bedienung über Touch-Funktion des Bildschirms.Lichtstarkes. hochauflösendes TFT-Farbdisplay mit energiesparender LED-Be­leuchtung. (Geeignet für Sonnenlicht!)Externes Netzteil mit Weitbereichs-Eingang zum Laden des Akkus und zum Dauer­betrieb.Software zur grafischen Darstellung. Auswertung und Protokollierung mit inte­grierter Datenbank - Betrieb wahlweise über PC mit direkter Übernahme von Ergebnissen (z.B. für Dauer­messungen) möglich.Offengelegte Schnittstellen erlauben den Betrieb des Gerätes auch bei Sonderan­wendungen. BesonderheitenDie Unterschiede ...Warum ist eine Messung mit kapazitiver Last erforderlich?Die Kennlinienmessung an PV-Generatoren (Modulen. Strings. Arrays) darf einerseits nicht zu schnell verlaufen (hohes dV / dt). da bei schneller Messung (<20 ms) durch kapazitive / induktive Eigenschaften des Generators bzw. Messaufbaus die gemes­sene Kennlinie verändert werden kann und nicht mehr alleine die Charakteristik des PV-Generators wiedergibt. Auf der anderen Seite darf die Messung nicht zu langsam verlaufen (>1 sec). da sonst die Gefahr von Schwankungen der Einstrahlung während der Messung deutlich zunimmt. welche die Messergebnisse beeinflussen würden. Auch die Modultemperatur ist hiervon betroffen. die zwar relativ träge reagiert. sich aber innerhalb von Sekunden doch ändern kann.Patentiertes Rechenverfahren zur Ermittelung des Serien­innen­widerstandes des Generators aus nur einer gemessenen I-U-Kennlinie.Dieser Widerstand ergibt sich physikalisch aus dem für die Modulherstellung verwendeten Material und dem Aufbau des Moduls sowie seines Kabelanschlusses und hat im Normalfall einen konstanten Wert. Dieser beträgt z. B. bei kristallinen Mo­dulen etwa 1 Ohm. bei Dünnschichtmodulen mehr als 2 Ohm. Die Messung des Serieninnenwiderstands ist neuerdings mit den Messgeräten der Serie Profitest PV möglich. Dazu muss nur eine einzelne I-U-Kennlinie des Moduls gemessen werden. Aus dieser Kennlinie berechnet das Gerät automatisch den RS sowie auch die Peakleistung PPK und den Parallelwiderstand RP.Der theoretisch zu erwartende Wert des Serieninnenwiderstands RS lässt sich berech­nen. Dies können Sie z.B. mit der Software ausführen. wenn Sie die STC-Kenn­werte Uoc. Isc. UMpp und IMpp des Moduls kennen.Den berechneten RS können Sie nun mit dem gemessenen Wert vergleichen. den ein Profitest PV nach der Kennlinienmessung ausgibt. Ist der gemessene zu hoch. muss die Verkabelung auf Bruch. Korrosion. Verbindungsfehler oder Minderdimensionierung geprüft werden.)Lieferumfang1x PROFiTEST PV 15001x Einstrahlungs-Referenz-Sensor 10 m Anschlussleitung1x Externer Pt100-Temperaturfühler 10 m Anschlussleitung1x Externer Sicherheits-Trennschalter 1500V/20A2x 4-Leiter-Messkabel 10 m Länge1x Externes Netzteil. 60 W1x Geschirmtes Mini USB Kabel1x Koffer-System für Zubehör1x PC-Software: PV-AnalysatorTechnische Änderungen, Modell- und Farbabweichungen, Irrtümer und Liefermöglichkeiten vorbehalten.Für Druck-/Schreibfehler übernehmen wir keine Haftung

9.995,00 €*
PROFiTEST PV SUN
PROFiTEST PV SUN
Mit dem PROFITEST PVsun können alle geforderten elektrischen Sicherheitsprü­fun­gen an Photovoltaik-Systemen einfach. sicher und normgerecht nach DIN EN 62446 durchgeführt werden.Technische MerkmaleDas Prüfgerät eignet sich zum Testen von PV-Modulen und -Strings bis max. 1.000 V / 20 A. Neben der Isolationsmessung. der Polaritätsprüfung. der Erdschlussprüfung kann auch die Durchgängigkeit des Schutzleiters geprüft werden. Der Tester zeichnet sich durch seine ergonomische Bauform und leichte Handhabung bei nur 500g Gewicht aus.PROFITEST PV SUN MEMO - mit bidirektionaler Schnittstelle und SpeicherSpannungsmessung: 0 ... 1000 V DCStrommessung (direkt): 0 ... 20 A DCIsolationswiderstandsmessung. Messbereich: 0 ... 20 MO. Prüfspannungen: 250 V / 500 V / 1000 V DCErdschlussmessung: 0 ... 1000 V DCPrüfung auf Durchgängigkeit des Schutzleiters: 0 ... 10 O / > 200 mAPolaritätsprüfungHinterleuchtete LCD-AnzeigeKompakt und robust - für raue ServiceeinsätzeUmfangreiches ZubehörDAkkS-Kalibrierzertifikat (optional)Lieferumfang1x Prüfgerät PROFITEST PVSUN oder PROFITEST PVSUN MEMO1x 4x Batterien 1.5 V IEC LR6 (AA)3x Sicherheitsmessleitungen 1.5 m rot. blau und gelb: Bananenstecker – Bananenstecker1x Solarsteckadapter rot: MC3-Kupplung – Bananenkupplung1x Solarsteckadapter rot: MC4-Kupplung – Bananenkupplung1x Solarsteckadapter blau: MC3-Stecker – Bananenkupplung1x Solarsteckadapter blau: MC4-Kupplung – Bananenkupplung1x Sicherheitsprüfspitze mit Buchse aufsteckbar rot1x Sicherheitskrokodilklemme mit Buchse aufsteckbar gelb-grau1x Tragkoffer mit Schaumstoffeinlage1x Bedienungsanleitung1x PC-Software (nur PROFITEST PVSUN MEMO) zum Download von unserer Homepage www.gossenmetrawatt.com1x USB-Schnittstellenkabel (nur PROFITEST PVSUN MEMO)Technische Änderungen, Modell- und Farbabweichungen, Irrtümer und Liefermöglichkeiten vorbehalten.Für Druck-/Schreibfehler übernehmen wir keine Haftung

1.089,00 €*
PROFITEST PV SUN MEMO
PROFITEST PV SUN MEMO
Mit dem PROFITEST PVsun memo können alle geforderten elektrischen Sicherheitsprü­fun­gen an Photovoltaik-Systemen einfach. sicher und normgerecht nach DIN EN 62446 durchgeführt werden.Technische MerkmaleDas Prüfgerät eignet sich zum Testen von PV-Modulen und -Strings bis max. 1.000 V / 20 A. Neben der Isolationsmessung. der Polaritätsprüfung. der Erdschluss­prüfung kann auch die Durchgängigkeit des Schutzleiters geprüft werden. Der Tester zeichnet sich durch seine ergonomische Bauform und leichte Handhabung bei nur 500g Gewicht aus.Spannungsmessung: 0 ... 1000 V DCStrommessung (direkt): 0 ... 20 A DCIsolationswiderstandsmessung. Messbereich: 0 ... 20 MO. Prüfspannungen: 250. 500. 1000 V DCErdschlussmessung: 0 ... 1000 V DCPrüfung auf Durchgängigkeit des Schutzleiters: 0 ... 10 O / > 200 mAPolaritätsprüfungHinterleuchtete LCD-AnzeigeKompakt und robust - für raue ServiceeinsätzeUmfangreiches ZubehörDAkkS-Kalibrierzertifikat (optional)Funktionserweiterung zum PVsun:bidirektionale USB-Schnittstelleintegrierter Speicher (> 10000 Datensätze)PC-Software zur Erstellung individueller Prüfstrukturen sowie Auslesen und Auswerten der MesswerteBeachten Sie auch das PVsun Package - den PVsun memo mit wichtigem Zubehör.Lieferumfang1x Prüfgerät PROFITEST PVSUN oder PROFITEST PVSUN MEMO1x 4x Batterien 1.5 V IEC LR6 (AA)3x Sicherheitsmessleitungen 1.5 m rot. blau und gelb: Bananenstecker – Bananenstecker1x Solarsteckadapter rot: MC3-Kupplung – Bananenkupplung1x Solarsteckadapter rot: MC4-Kupplung – Bananenkupplung1x Solarsteckadapter blau: MC3-Stecker – Bananenkupplung1x Solarsteckadapter blau: MC4-Kupplung – Bananenkupplung1x Sicherheitsprüfspitze mit Buchse aufsteckbar rot1x Sicherheitskrokodilklemme mit Buchse aufsteckbar gelb-grau1x Tragkoffer mit Schaumstoffeinlage1x Bedienungsanleitung1x PC-Software (nur PROFITEST PVSUN MEMO) zum Download von unserer Homepage www.gossenmetrawatt.com1x USB-Schnittstellenkabel (nur PROFITEST PVSUN MEMO)Technische Änderungen, Modell- und Farbabweichungen, Irrtümer und Liefermöglichkeiten vorbehalten.Für Druck-/Schreibfehler übernehmen wir keine Haftung

1.472,00 €*
PROFITEST PV SUNSOR
PROFITEST PV SUNSOR
Sensor zur Messung der Einstrahlung. Temperatur und des Neigungswinkels an Photovoltaikanlagen nach VDE 0126-23/ EN 62446.Technische MerkmaleDer Sensor wird über die Buchse am Prüfgerät PROFITEST PVSUN angeschlossen. wobei die Messwerte über die Anzeige des PROFITEST PVSUN ausgegeben werden.Solare Einstrahlungsstärke (W / m2) an Photovoltaik-AnlagenBerührungslose TemperaturmessungMessung des Neigungswinkels an Photovoltaik-Modulen Technische Änderungen, Modell- und Farbabweichungen, Irrtümer und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Für Druck-/Schreibfehler übernehmen wir keine Haftung.

463,00 €*
PV SUN PACKAGE
PV SUN PACKAGE
Siehe Flyer Informationen im Anhang!

1.742,00 €*
Zur Startseite wechseln
Über eHS
  • Das Unternehmen
  • Bankverbindung
  • News
  • Karriere
  • CAD Beratung
  • Reparatur/Kalibrierung
  • Kontaktformular
Rechtliches
  • AGB
  • AGB Schulungen und Webinare
  • Versand und Zahlung
  • Widerrufsbelehrungen
  • Datenschutz
  • Impressum
Zahlung
PayPal
Rechnung
Vorkasse

Sie möchten über unsere Produktneuheiten, Angebote und allgemeine Informationen informiert werden? Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und erhalten Sie automatisch 5 € Rabatt auf Ihre Erstbestellung.

Kontakt

Mail: info@ehs-muenster.deTel: 0251 / 92 77 68 38

Oder über unser Kontaktformular.

    * Alle Preise exkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

    Copyright © eHS Der e-Handwerker Shop e.K. Alle Rechte vorbehalten.
    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...