Zur Startseite wechseln
Home
Mess- und Prüftechnik
Lichtmesstechnik
Software
Aktuelle Angebote
Webinare
Weiteres Zubehör
Seminare
Mein Konto
Anmelden
oder Registrierung
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen DownloadCenter
Zur Kategorie Mess- und Prüftechnik
BENNING
Angebote
Demonstrationskoffer
Digitale-Multimeter
Digitale-Stromzangen
Elektrische Prüfgeräte
Gerätetester
Messadapter Zubehör für die Messgeräte ST 760+/ ST 755+/ ST 760/ ST 755/ ST 725
Messadapter Zubehör für die Messgeräte ST 760+/ ST 755+/ ST 760/ ST 755/ ST 725/ ST 710
Messadapter Zubehör für die Messgeräte ST 760+/ ST 755+/ ST 760/ ST 755
Messadapter Zubehör für das Messgerät ST 725
Verbindung mit Leckstromzange
Barcode-Technologie nur für folgende Messgeräte ST 760+/ ST 755+/ ST 760/ ST 755
RFID-Technologie nur für folgende Messgeräte ST 760+/ ST 755+/ ST 760/ ST 755
Zubehör folgende Messgeräte ST 760+/ ST 755+/ ST 760/ ST 755
Zubehör folgende Messgeräte ST 760+/ ST 755+/ ST 760/ ST 755/ ST725
Zubehör Allgemein
Isolationswiderstands- u. Installationsprüfgeräte
Zubehör IT 200
Zubehör IT 200/ IT 130
Zubehör IT 200/ IT 130/ IT 115
Photovoltaik-Systeme
PV 2
Zubehör PV 2/ PV 1-1
Zubehör SUN 2
Schaktschrankschlüssel
Software
Zubehör
Chauvin Arnoux
Angebote
Akkukapazitätstester
Digitale Oszilloskope
Drehfeldrichtungsmesser
e-Mobilität
Erdungs- und Erdwiderstandsmesser
Erdungsmessungen
Feldstärkenmesser
Flexible Stromwandler
Gerätetester
Installationstester
Isolationstester
LAN-Tester
Lehrkoffer
Leitungs- und Energieanalysator
Leitungs- und Energierecorder
Leitungs- und Fehlersuchgeräte
Leitungs- und Netzanalysatoren
Manometer
Maschinentester
Micro-Ohmmeter
Multimeter
Netzqualitätsanalysator
Photovoltaik-Prüfgerät
Prüfgerät für die Raumluftqualität
Ratiometer
Spannungsprüfer
Spannungsprüfer mit Drehfeldrichtungsanzeige
Stromzangen und Stromwandler
Spektrumanalysator
Transporttasche / Transportkoffer
Umweltmessgeräte
Vielfachmesszangen
Wärmebildkamera
Zangenstromwandler
Software
Zubehör
Gossen Metrawatt
Angebote
Prüftechnik für Batteriespeicher
e-Mobilität
Einfachmessgerät
Erdungsmessgeräte
Gerätetester
Installationstester
Isolationsmessgeräte
Leistungs- und Energieanalyse
Laborgeräte
Maschinentester
Multimeter
PV - Messgeräte
Spannungsprüfer
Zangenamperemeter
Software
Zubehör
Prüftechnik
HT-Instruments
Angebote
Erdungsmessgeräte
e-Mobilität
Geräte- Maschinen- Schaltschrankprüfung
Gerätetester
Installationstester
Multifunktionstester
Multimeter
Netzqualitätsanalysatoren
PV - Messgeräte
Spannungsprüfer
Stromzangen - Stromwandler
Wäremebildkameras
Software
Zubehör
Metrel
Angebote
Berührungslose Spannungsprüfer
e-Mobilität
Einzelfunktionsprüfgeräte
Erdungsprüfgeräte
GT - Prüfgeräte
HV - Isolation
Installationsprüfgeräte
Labor- und Schulgeräte
Maschinen- und Schaltschrank Prüfgeräte
Messzangen
Multimeter
Netzqualitätsanalyse
PV - Messgeräte
Spannungs- und Durchgangsprüfer
Transformator Analyser
Wäremebildkameras
Weitere Messgeräte und Adapter
Widerstandsprüfgeräte
Software
Zubehör
Safetytest
Angebote
Gerätelizenzen App
Hardware 0100
Hardware 1LT
Hardware 1ST
Hardware 3-Phasig
Optionen 1-Phasig
Optionen 1/3-Phasig
Optionen 3-Phasig
Software
Zubehör 1IT/0100
Zubehör 1-Phasig
Zubehör 1/3-Phasig
Zubehör 3-Phasig
Zur Kategorie Lichtmesstechnik
Spektrale Lichtmesstechnik
MAVOSPEC BASE
MAVOMASTER
MAVOMASTER Zubehör
MAVOPROBE
MAVOPROBE LUX / UVA
MAVOPROBE LUX 5032 B
MAVOPROBE LUX 5032 C
MAVOPROBE MONITOR
MAVOSPEC LITE
Lichtmesstechnik
MAVOLUX
MAVOLUX 5032 B USB
MAVOLUX 5032 C USB
MAVOLUX 5032 C BASE
MAVOLUX COMPAKT
MAVO Spot 2 USB
MAVO Monitor USB
MAVO MAX 60, RK1, RK2/5
Werks-/ u. DAkkS - Kalibrierscheine
Zur Kategorie Software
BENNING
Software Chauvin Arnoux
Software Gossen Metrawatt
Software HT-Instruments
Software Metrel
Software Safetytest
Zur Kategorie Aktuelle Angebote
Angebote BENNING
Angebote CHAUVIN Arnoux
Angebote eHS
Angebote Gossen Metrawatt
Angebote HT-Instruments
Angebote Metrel
Zur Kategorie Weiteres Zubehör
eHS
Prfüfwagen
Prüfwagen Zubehör
Prüfplaketten Verbrauchsmaterial
Zur Kategorie Seminare
Benning
Chauvin Arnoux
Gossen Metrawatt
HT-Instruments
Metrel
Safetytest
Zeige alle Kategorien e-Mobilität Zurück
  • e-Mobilität anzeigen
  1. Mess- und Prüftechnik
  2. Gossen Metrawatt
  3. e-Mobilität
  • Mess- und Prüftechnik
    • BENNING
    • Chauvin Arnoux
    • Gossen Metrawatt
      • Angebote
      • Prüftechnik für Batteriespeicher
      • e-Mobilität
      • Einfachmessgerät
      • Erdungsmessgeräte
      • Gerätetester
      • Installationstester
      • Isolationsmessgeräte
      • Leistungs- und Energieanalyse
      • Laborgeräte
      • Maschinentester
      • Multimeter
      • PV - Messgeräte
      • Spannungsprüfer
      • Zangenamperemeter
      • Software
      • Zubehör
    • HT-Instruments
    • Metrel
    • Safetytest
  • Lichtmesstechnik
  • Software
  • Aktuelle Angebote
  • Webinare
  • Weiteres Zubehör
  • Seminare
Filter
–
Connecting-Cable-7-16
Connecting-Cable-7-16
CEE 16 A Buchse auf 7-poligen Stecker. 500 mm. 300 V CAT IIFür den Anschluss von Ladekabeln Typ 2 mit CEE-Stecker an PROFITEST E-Mobility Technische Änderungen, Modell- und Farbabweichungen, Irrtümer und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Für Druck-/Schreibfehler übernehmen wir keine Haftung.

155,00 €*
Connecting-Cable-7-32
Connecting-Cable-7-32
CEE 32 A Buchse auf 7-poligen Stecker. 500 mm. 300 V CAT IIFür den Anschluss von Ladekabeln Typ 2 mit CEE-Stecker an PROFITEST E-Mobility Technische Änderungen, Modell- und Farbabweichungen, Irrtümer und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Für Druck-/Schreibfehler übernehmen wir keine Haftung.

166,00 €*
METRALINE PRO-TYP EM I
METRALINE PRO-TYP EM I
1- und 3-phasiger Prüfadapter mit Stecker Typ 2 zum Prüfen der Wirksamkeit von Schutzmaßnahmen an E-Ladepunkten mit dem Profitest Master. Simulation von fiktiv angeschlossenen Elektrofahrzeugen sowie Simulation der Strombelastbarkeit gemäß IEC 61851-1. Verlängerter CP Prüfstift zum Prüfen von Ladepunkten mit fest montiertem LadekabelFahrzeugsimulation (CP)    Fahrzeugzustände A bis E werden über Drehschalter eingestelltKabelsimulation (PP)Die verschiedenen Codierungen für Ladekabel mit 13. 20. 32 und 63 A sowie "kein Kabel angeschlossen" können über Drehschalter simuliert werdeFehlersimulationSimulation eines Kurzschlusses zwischen CP und PE über DrehschalterAnzeige der Phasenspannungen über LEDsje nach E-Ladestation können eine oder drei Phasen aktiv seinPrüfen von E-Ladestationen mit fest angeschlossenem Ladekabel durch verlängerten CP-Prüfstift Zur Fahrzeugsimulation (CP): Gemäß IEC 61851 können die Zustände A. B. C und E simuliert werden. Die verschiedenen Fahrzeugzustände werden über den Drehschalter eingestellt.    Zustand A - kein Fahrzeug angeschlossen    Zustand B - Fahrzeug angeschlossen. aber nicht bereit zum Laden    Zustand C - Fahrzeug angeschlossen und bereit zum Laden. Belüftung des Ladebereichs nicht gefordert    Zustand E - Fehler: Kurzschluss CP-PE über interne Diode Zur Kabelsimulation (PP): Es können die verschiedenen Codierungen für Ladekabel mit 13. 20. 32 und 63 A simuliert werden. Außerdem ist es möglich. den Zustand "kein Kabel" zu simulieren.Die Simulation der verschiedenen Ladekabel erfolgt durch Schalten verschiedener Widerstände zwischen PP und PE mithilfe des Drehschalters. Gemäß IEC 61851 sind folgende Werte möglich:    13 A Kabel - 1.5 kΩ    20 A Kabel - 680 Ω    32 A Kabel - 220 Ω    63 A Kabel - 100 Ω Lieferumfang1 x Prüfadapter METRALINE PRO-TYP EM I1 x Bedienungsanleitung Technische Änderungen, Modell- und Farbabweichungen, Irrtümer und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Für Druck-/Schreibfehler übernehmen wir keine Haftung.

485,00 €*
METRALINE PRO-TYP EM II
METRALINE PRO-TYP EM II
1- und 3-phasiger Prüfadapter mit Stecker Typ 2 zum Prüfen der Wirksamkeit von Schutzmaßnahmen an E-Ladepunkten mit dem Profitest Master. Simulation von fiktiv angeschlossenen Elektrofahrzeugen sowie Simulation der Strombelastbarkeit gemäß IEC 61851-1. Verlängerter CP Prüfstift zum Prüfen von Ladepunkten mit fest montiertem Ladekabel. Fahrzeugsimulation (CP)Fahrzeugzustände A bis E werden über Drehschalter eingestelltKabelsimulation (PP)Die verschiedenen Codierungen für Ladekabel mit 13. 20. 32 und 63 A sowie "kein Kabel angeschlossen" können über Drehschalter simuliert werdenFehlersimulationSimulation eines Kurzschlusses zwischen CP und PE über DrehschalterAnzeige der Phasenspannungen über LEDsje nach E-Ladestation können eine oder drei Phasen aktiv seinPrüfen von E-Ladestationen mit fest angeschlossenem Ladekabel durch verlängerten CP-Prüfstift Zur Fahrzeugsimulation (CP):Gemäß IEC 61851 können die Zustände A. B. C und E simuliert werden. Die verschiedenen Fahrzeugzustände werden über den Drehschalter eingestellt.    Zustand A - kein Fahrzeug angeschlossen    Zustand B - Fahrzeug angeschlossen. aber nicht bereit zum Laden    Zustand C - Fahrzeug angeschlossen und bereit zum Laden. Belüftung des Ladebereichs nicht gefordert    Zustand E - Fehler: Kurzschluss CP-PE über interne Diode Zur Kabelsimulation (PP):Es können die verschiedenen Codierungen für Ladekabel mit 13. 20. 32 und 63 A simuliert werden. Außerdem ist es möglich. den Zustand "kein Kabel" zu simulieren.    Die Simulation der verschiedenen Ladekabel erfolgt durch Schalten verschiedener Widerstände zwischen PP und PE mithilfe des Drehschalters. Gemäß IEC 61851 sind folgende Werte möglich:    13 A Kabel - 1.5 kΩ    20 A Kabel - 680 Ω    32 A Kabel - 220 Ω    63 A Kabel - 100 ΩBesonderheitenZusätzlich mit Schuko-SteckdoseLieferumfang1 Prüfadapter METRALINE PRO-TYP EM II1 Bedienungsanleitung Technische Änderungen, Modell- und Farbabweichungen, Irrtümer und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Für Druck-/Schreibfehler übernehmen wir keine Haftung.

529,00 €*
METRALINE PRO-TYP EM III
METRALINE PRO-TYP EM III
1- und 3-phasiger Prüfadapter mit Stecker Typ 2 zum Prüfen der Wirksamkeit von Schutzmaßnahmen an E-Ladepunkten mit dem Profitest Master. Simulation von fiktiv angeschlossenen Elektrofahrzeugen sowie Simulation der Strombelastbarkeit gemäß IEC 61851-1. Verlängerter CP Prüfstift zum Prüfen von Ladepunkten mit fest montiertem Ladekabel.Fahrzeugsimulation (CP)Fahrzeugzustände A bis E werden über Drehschalter eingestelltKabelsimulation (PP) Die verschiedenen Codierungen für Ladekabel mit 13. 20. 32 und 63 A sowie "kein Kabel angeschlossen" können über Drehschalter simuliert werdenFehlersimulationSimulation eines Kurzschlusses zwischen CP und PE über DrehschalterAnzeige der Phasenspannungen über LEDsje nach E-Ladestation können eine oder drei Phasen aktiv sein Prüfen von E-Ladestationen mit fest angeschlossenem Ladekabel durch verlängerten CP-Prüfstift Zur Fahrzeugsimulation (CP):Gemäß IEC 61851 können die Zustände A. B. C und E simuliert werden. Die verschiedenen Fahrzeugzustände werden über den Drehschalter eingestellt.Zustand A - kein Fahrzeug angeschlossen Zustand B - Fahrzeug angeschlossen. aber nicht bereit zum LadenZustand C - Fahrzeug angeschlossen und bereit zum Laden. Belüftung des Ladebereichs nicht gefordertZustand E - Fehler: Kurzschluss CP-PE über interne Diode Zur Kabelsimulation (PP):Es können die verschiedenen Codierungen für Ladekabel mit 13. 20. 32 und 63 A simuliert werden. Außerdem ist es möglich. den Zustand "kein Kabel" zu simulieren.Die Simulation der verschiedenen Ladekabel erfolgt durch Schalten verschiedener Widerstände zwischen PP und PE mithilfe des Drehschalters. Gemäß IEC 61851 sind folgende Werte möglich:13 A Kabel - 1.5 kΩ    20 A Kabel - 680 Ω32 A Kabel - 220 Ω63 A Kabel - 100 ΩBesonderheitenzusätzlich mit Schuko-Steckdose    zusätzlich mit austauschbarem Prüfstecker (Typ 1 oder chinesischer Stecker optional auf Anfrage erhältlich)Lieferumfang1 Prüfadapter METRALINE PRO-TYP EM III1 Bedienungsanleitung Technische Änderungen, Modell- und Farbabweichungen, Irrtümer und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Für Druck-/Schreibfehler übernehmen wir keine Haftung.

867,00 €*
PRO TYP II - TYP I
PRO TYP II - TYP I
Adapter PRO TYP II auf PRO TYP ILieferumfang1 Prüfadapter PRO-TYP II - PRO TYP I1 Bedienungsanleitung Technische Änderungen, Modell- und Farbabweichungen, Irrtümer und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Für Druck-/Schreibfehler übernehmen wir keine Haftung.

867,00 €*
PRO-TYP I
PRO-TYP I
1- phasiger Prüfadapter mit Inlet Stecker Typ 1 zum Prüfen der Wirksamkeit von Schutzmaßnahmen an E-Ladestationen mit dem Profitest Master. Simulation von fiktiv angeschlossenen Elektrofahrzeugen sowie Simulation der Strombelastbarkeit von Ladegarnituren gemäß IEC 61851-1. Fahrzeugsimulation (CP)Fahrzeugzustände A bis E werden über Drehschalter eingestelltKabelsimulation (PP)über fest verdrahtete KabelcodierungFehlersimulationSimulation eines Kurzschusses zwischen CP und PE über DrehschalterAnzeige der Phasenspannungen über LEDsZur Fahrzeugsimulation (CP):Gemäß IEC 61851 können die Zustände A. B. C. D und E simuliert werden. Die verschiedenen Fahrzeugzustände werden über den Drehschalter eingestellt.    Zustand A - kein Fahrzeug angeschlossen    Zustand B - Fahrzeug angeschlossen. aber nicht bereit zum Laden    Zustand C - Fahrzeug angeschlossen und bereit zum Laden. Belüftung des Ladebereichs nicht gefordert    Zustand D - Fahrzeug angeschlossen und bereit zum Laden. Belüftung des Ladebereichs gefordert    Zustand E - Fehler: Kurzschluss CP-PE über interne DiodeLieferumfang1 Prüfadapter PRO-TYP I1 Bedienungsanleitung Technische Änderungen, Modell- und Farbabweichungen, Irrtümer und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Für Druck-/Schreibfehler übernehmen wir keine Haftung.

976,00 €*
PRO-TYP II
PRO-TYP II
1- und 3-phasiger Prüfadapter mit Stecker Typ 2 zum Prüfen der Wirksamkeit von Schutzmaßnahmen an E-Ladepunkten mit dem Profitest Master. Simulation von fiktiv angeschlossenen Elektrofahrzeugen sowie Simulation der Strombelastbarkeit gemäß IEC 61851-1. Verlängerter CP Prüfstift zum Prüfen von Ladepunkten mit fest montiertem Ladekabel.Fahrzeugsimulation (CP)    Fahrzeugzustände A bis E werden über Drehschalter eingestelltKabelsimulation (PP)Die verschiedenen Codierungen für Ladekabel mit 13. 20. 32 und 63 A sowie "kein Kabel angeschlossen" können über Drehschalter simuliert werdenFehlersimulationSimulation eines Kurzschlusses zwischen CP und PE über DrehschalterAnzeige der Phasenspannungen über LEDsje nach E-Ladestation können eine oder drei Phasen aktiv seinPrüfen von E-Ladestationen mit fest angeschlossenem Ladekabel durch verlängerten CP-PrüfstiftTechnische MerkmaleZur Fahrzeugsimulation (CP):Gemäß IEC 61851 können die Zustände A. B. C. D und E simuliert werden. Die verschiedenen Fahrzeugzustände werden über den Drehschalter eingestellt.    Zustand A - kein Fahrzeug angeschlossen    Zustand B - Fahrzeug angeschlossen. aber nicht bereit zum Laden    Zustand C - Fahrzeug angeschlossen und bereit zum Laden. Belüftung des Ladebereichs nicht gefordert    Zustand D - Fahrzeug angeschlossen und bereit zum Laden. Belüftung des Ladebereichs gefordert    Zustand E - Fehler: Kurzschluss CP-PE über interne Diode Zur Kabelsimulation (PP):Es können die verschiedenen Codierungen für Ladekabel mit 13. 20. 32 und 63 A simuliert werden. Außerdem ist es möglich. den Zustand "kein Kabel" zu simulieren. Die Simulation der verschiedenen Ladekabel erfolgt durch Schalten verschiedener Widerstände zwischen PP und PE mithilfe des Drehschalters. Gemäß IEC 61851 sind folgende Werte möglich:    13 A Kabel - 1.5 kΩ                                                                                                               20 A Kabel - 680 Ω     32 A Kabel - 220 Ω     63 A Kabel - 100 Ω Lieferumfang1 Prüfadapter PRO-TYP II1 Bedienungsanleitung Technische Änderungen, Modell- und Farbabweichungen, Irrtümer und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Für Druck-/Schreibfehler übernehmen wir keine Haftung.

976,00 €*
PROFITEST E-Mobility
PROFITEST E-Mobility
Der PROFITEST E-Mobility ist ein Adapter zur normgerechten Prüfung von 1- und 3-phasigen Ladekabeln Mode 2 und 3 durch Simulation von Fehlerfällen nach DIN VDE 0701-0702 sowie Herstellerangaben.Der PROFITEST E-Mobility macht Ihnen die Investitionsentscheidung leicht. Denn mit dem perfekt auf die Anforderungen zugeschnittenen Zubehör können 1- und 3-phasige Ladekabel Mode 2 und 3 nach DIN VDE 0701-0702 sowie Herstellerangaben schnell und sicher normkonform geprüft werden.Produkt-HighlightsPrüfen von 1- und 3-phasigen E-Ladekabeln Mode 2 und 3Funktions- bzw. Auslöseprüfung durch Simulation folgender Fehlerfälle: Unterbrechung. Leitertausch und PE an PhaseMessung des Schutzleiterstroms mit Zangenstromwandler als ZubehörMessung von Schutzleiter- und Isolationswiderstand nach DIN VDE 0701-0702 mit dem PROFITEST MXTRA / MTECH+Auslöseprüfung mit Nennfehlerstrom und Messung der Auslösezeit mit dem PROFITEST MXTRA / MTECH+Bewertung und Protokollierung der einzelnen Prüfschritte mit dem PROFITEST MXTRA / MTECH+Ihre VorteilePrüfung von E-Ladekabeln nach DIN VDE 0701-0702 sowie Herstellerangaben durch einen geführten Prüfablauf mit einem empfohlenen PrüfgerätPrüfen von Ladekabeln der Typen Mode 2 und Mode 3Prüfen von Anschlusskabeln mit länderspezifischem Ladestecker (Steckertyp 1 etc.)Funktions- bzw. Auslöseprüfung durch Simulation folgender Fehlerfälle: Unterbrechung. Leitertausch und PE an PhaseMessung des Schutzleiterstroms mit Zangenstromwandler als ZubehörMessung von Schutzleiter- und Isolationswiderstand nach DIN VDE 0701-0702 mit einem empfohlenen PrüfgerätAuslöseprüfung mit Nennfehlerstrom und Messung der Auslösezeit mit einem empfohlenen PrüfgerätBewertung und Protokollierung der einzelnen Prüfschritte mit einem empfohlenen PrüfgerätSimulation des Fahrzeugzustands nach EN 61851-1/VDE 0122-1Prüfen der Widerstandskodierung für Fahrzeugkupplung und -stecker nach EN 61851-1/VDE 0122-1AnwendungenPrüfung der Wirksamkeit von Schutzmaßnahmen an E-Ladekabeln für Elektro- und HybridfahrzeugeTechnische MerkmaleFolgende Fehlerfälle können mit dem Prüfadapter bei der Netzversorgung eines Ladekabels simuliert werden (auch ohne zusätzliches Prüfgerät):    Vertauschte AderAusfall einzelner Leiter (Unterspannungserkennung)Fremdspannung auf dem Schutzleiter durch Aufschaltung der Phase auf den Schutzleiter (Schalterstellung PE-UEXT)Die Beurteilung der Reaktion des Ladekabels auf den jeweiligen Fehlerfall erfolgt rein optisch:ICCB aktiv oder inaktiv (Signal-Lampe am ICCB)Signalisierung der Fehlerfälle durch LEDs am PrüfadapterFolgende zusätzliche Prüfungen sind bei Anschluss eines empfohlenen Prüfgeräts an den Prüfadapter möglich:EinzelmessungenMessen des Schutzleiterwiderstands des Ladekabels durch die Funktion RPE am PrüfgerätMessen des Isolationswiderstands des Ladekabels durch die Funktion RISO am PrüfgerätAuslöseprüfung des RCDs im ICCB mit Nennfehlerstrom durch die Funktion IF am PrüfgerätMessung der Auslösezeit des RCDs im ICCB durch die Funktion IdN am PrüfgerätMessung der WiderstandskodierungPrüfabläufe zum komfortablen Messen und ProtokollierenZwei Prüfabläufe sind in den zugehörigen Prüfgeräten voreingestellt:Ladekabel Mode 2Ladekabel Mode 3Das Prüfgerät führt halbautomatisch durch sämtliche Prüfschritte.Jeder Prüfschritt wird durch den Anwender beurteilt und bewertet (OK/nicht OK) für eine spätere Protokollierung.BesonderheitenPrüfen von 1- und 3-phasigen E-Ladekabeln Mode 2 und 3Funktions- bzw. Auslöseprüfung durch Simulation folgender Fehlerfälle: Unterbrechung. Leitertausch und PE an PhaseMessung des Schutzleiterstroms mit Zangenstromwandler als ZubehörMessung von Schutzleiter- und Isolationswiderstand nach DIN VDE 0701-0702 mit dem PROFITEST MXTRA / MTECH+Auslöseprüfung mit Nennfehlerstrom und Messung der Auslösezeit mit dem PROFITEST MXTRA / MTECH+Bewertung und Protokollierung der einzelnen Prüfschritte mit dem PROFITEST MXTRA / MTECH+Lieferumfang1x Prüfadapter im Koffer1x Netzanschlussleitung1x Bedienungsanleitung Technische Änderungen, Modell- und Farbabweichungen, Irrtümer und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Für Druck-/Schreibfehler übernehmen wir keine Haftung.

2.044,00 €*
PROFITEST H+E BASE
PROFITEST H+E BASE
Das Prüfgerät ist für die Überprüfung des Funktionsverhaltens von Ladesäulen mit Anschlussbuchse Typ 2 (Mode 3 Laden) bestimmt.Hierzu wird das Prüfgerät an die Ladesäule angeschlossen. um die Kommunikation zwischen Ladesäule und Prüfgerät zu protokollieren. Für den Fall. dass der Ladevorgang nicht startet. kann die Fehlerquelle schnell geortet werden. Der PROFITEST H+E BASE eignet sich für den Einsatzbereich in Entwicklung und Service.Vollständige Diagnose einer E-Ladestation mit nur einem Prüfgerät:FahrzeugzuständeKabelzuständeFehlerzuständeAuswertung PWM-SignalPhasen und DrehfeldBatteriezustandFehlersimulationen:Kurzschluss der Diode in der Beschaltung des FahrzeugsKurzschluss zwischen CP und PEPrüfen des RCDs durch Auslösung und Messung der AbschaltzeitSignalisierung der Zustände durch leicht verständliche SymboleEinfache Bedienung und DiagnoseBatteriebetriebenes kompaktes Gerät. daher auch für den Außeneinsatz geeignetAnwendungenZustandsvisualisierungenVisualisierbare Fahrzeugzustände (CP)Kein Fahrzeug vorhandenFahrzeug vorhandenFahrzeug bereit zum Laden ohne LüftungFahrzeug bereit zum Laden mit LüftungKabeltyp (PP)kein Kabel13 A Kabel20 A Kabel32 A Kabel63 A KabelSimulierbare FehlerKurzschluss DiodeKurzschluss CP-PERCD-Auslösung durch I = 30 mA zwischen L1 & PETechnische MerkmaleAnschlussmöglichkeit für einen Testverbraucher über eine integrierte Schuko-Steckdose (230 V. max. 13 A)Kompaktes Koffergehäuse. ideal für ServiceeinsätzeGroßes Display mit zuschaltbarer HintergrundbeleuchtungSprache der Bedienerführung einstellbar: D. GB. F. E. I. PTSpannungsversorgung über zwei 9 V-Blockbatterien / Akkus oder NetzteilUSB-Datenschnittstelle für FirmwareupdatesLieferumfang1x Prüfgerät PROFITEST H+E BASE2x 9 V Blockbatterien1x Netzteil 12 V1x Bedienungsanleitung Technische Änderungen, Modell- und Farbabweichungen, Irrtümer und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Für Druck-/Schreibfehler übernehmen wir keine Haftung.

2.126,00 €*
PROFiTEST H+E BASE 32
PROFiTEST H+E BASE 32
Diagnosegerät für die Überprüfung von E-Ladepunkten Typ2Das Prüfgerät ist für die Überprüfung des Funktionsverhaltens von Ladesäulen mit Anschlussbuchse Typ 2 (Mode 3 Laden) bestimmt. Hierzu wird das Prüfgerät an die Ladesäule angeschlossen, um die Kommunikation zwischen Ladesäule und Prüfgerät zu protokollieren. Für den Fall, dass der Ladevorgang nicht startet, kann die Fehlerquelle schnell geortet werden.Der PROFITEST H+E BASE 32 eignet sich für den Einsatzbereich in Entwicklung und Service.Diagnose einer E-Ladestation mit nur einem Prüfgerät:FahrzeugzuständeKabelzuständeFehlerzuständeAuswertung PWM-SignalPhasen und DrehfeldBatteriezustandFehlersimulationen:Kurzschluss der Diode in der Beschaltung des FahrzeugsKurzschluss zwischen CP und PEPrüfen des RCDs durch Auslösung und Messung der Abschaltzeit Signalisierung der Zustände durch leicht verständliche Symbole Einfache Bedienung und DiagnoseBatteriebetriebenes kompaktes Gerät, daher auch für den Außeneinsatz geeignet AnwendungenZustandsvisualisierungenVisualisierbare Fahrzeugzustände (CP)Kein Fahrzeug vorhanden Fahrzeug vorhandenFahrzeug bereit zum Laden ohne Lüftung Fahrzeug bereit zum Laden mit LüftungKabeltyp (PP) kein Kabel 13 A Kabel 20 A Kabel 32 AKabel 63 A Simulierbare Fehler Kurzschluss DiodeKurzschluss CP-PERCD-Auslösung durch I = 30 mA zwischen L1 & PETechnische MerkmaleAnschlussmöglichkeit für einen Testverbraucher über eine integrierte CEE-Steckdose (400 V, max. 32 A)Kompaktes Koffergehäuse, ideal für Serviceeinsätze Großes Display mit zuschaltbarer HintergrundbeleuchtungSprache der Bedienerführung einstellbar: D, GB, F, E, I, PTSpannungsversorgung über zwei 9 V-Blockbatterien / Akkus oder NetzteilUSB-Datenschnittstelle für FirmwareupdatesLieferumfang1x Prüfgerät PROFITEST H+E BASE 322x 9 V Blockbatterien 1x Netzteil 12 V 1x Bedienungsanleitung

5.600,00 €*
PROFiTEST H+E BASE C
PROFiTEST H+E BASE C
Diagnosegerät für die Überprüfung von E-Ladepunkten Typ1 und Typ2Diagnosegerät für die Überprüfung des Funktionsverhaltens von E-Ladepunkten für Elektrofahrzeug mit Stecker Typ 1 oder Typ 2Technische MerkmaleSimulation der FahrzeugzuständeSimulation der KabelzuständeFehlersimulation nach IEC 61851Messen von Spannung und DrehfeldMit Inlet Typ 1Mit Inlet Typ 2Lieferumfang1x Simulation der Fahrzeugzustände1x Simulation der Kabelzustände1x Fehlersimulation nach IEC 618511x Messen von Spannung und Drehfeld1x Mit Inlet Typ 11x Mit Inlet Typ 2

5.100,00 €*
Zur Startseite wechseln
Über eHS
  • Das Unternehmen
  • Bankverbindung
  • News
  • Karriere
  • CAD Beratung
  • Reparatur/Kalibrierung
  • Kontaktformular
Rechtliches
  • AGB
  • AGB Schulungen und Webinare
  • Versand und Zahlung
  • Widerrufsbelehrungen
  • Datenschutz
  • Impressum
Zahlung
PayPal
Rechnung
Vorkasse

Sie möchten über unsere Produktneuheiten, Angebote und allgemeine Informationen informiert werden? Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und erhalten Sie automatisch 5 € Rabatt auf Ihre Erstbestellung.

Kontakt

Mail: info@ehs-muenster.deTel: 0251 / 92 77 68 38

Oder über unser Kontaktformular.

    * Alle Preise exkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

    Copyright © eHS Der e-Handwerker Shop e.K. Alle Rechte vorbehalten.
    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...